Hockey: Der HC Murten hatte kaum Chancen gegen die Ambassador Senioren aus Solothurn
Der Hockeyclub Murten musste verletzungsbedingt mit einer «geschwächten» Mannschaft gegen die Ambassador aus Solothurn antreten. Dies spiegelte sich auch im hohen Resultat wieder.

Der Hockeyclub Murten musste verletzungsbedingt mit einer «geschwächten» Mannschaft gegen die Ambassador aus Solothurn antreten. Dies spiegelte sich auch im hohen Resultat wieder.
Da der HC Murten in Fribourg aufgrund der Veranstaltung «Art on Ice» keine Eiszeit erhalten hatte, musste das Heimspiel in die Tissot Arena nach Biel verlegt werden. Die Begegnung gegen die Ambassador Senioren aus Solothurn war für den HC Murten eine Premiere, da man bisher noch nie auf dieses Team getroffen war.
Ein ungleicher Kampf, aber ein faires Spiel
Die Vorzeichen für das Spiel waren für den HC Murten alles andere als ideal. Zahlreiche krankheitsbedingte Ausfälle führten dazu, dass die Heimmannschaft nur mit zehn Spielern und einem Goalie antreten konnte – und keiner dieser Akteure hatte jemals in einer Liga gespielt. Dem gegenüber stand eine Mannschaft aus ehemaligen Nationalliga B-, 1.- und 2.-Liga-Spielern. Aufgrund dieser ungleichen Voraussetzungen einigte man sich im Vorfeld darauf, das Spiel als Trainingsspiel auszutragen.
Trotz des grossen Klassenunterschieds zeigte sich der HC Murten von seiner kämpferischen Seite und versuchte, das Beste aus der Situation zu machen. Die Gäste aus Solothurn agierten äusserst fair und nahmen sich bewusst Zeit für zusätzliche Pässe, bevor sie den Abschluss suchten.
Spielverlauf
Bereits in den ersten Minuten wurde der Unterschied in Erfahrung und Spielniveau deutlich. Dennoch kämpfte der HC Murten tapfer und hielt dagegen. Nach dem ersten Drittel stand es 1:4 für die routinierten Gäste. Das erste Tor für die Heimmannschaft erzielte Dominik Mäder.
Im zweiten Drittel setzte sich der Trend fort: Der HC Murten konzentrierte sich darauf, so wenige Gegentreffer wie möglich zu kassieren und vielleicht erneut zu treffen. Dieses Ziel wurde erreicht, als Shane Mattmüller, der an diesem Tag das Team als Captain anführte, den zweiten Treffer für Murten erzielte. Dennoch endete auch dieser Spielabschnitt mit 1:4 zugunsten der Ambassador Senioren.
Im letzten Drittel machte sich die Erschöpfung bei den Murten-Spielern bemerkbar. Durch das hohe Tempo und die präzisen Kombinationen der Gäste mussten die Hausherren enorm viel laufen, was sich in den letzten 20 Minuten bemerkbar machte. Dieses Drittel ging mit 0:5 an die Solothurner.
Ein gelungenes Hockey-Erlebnis
Trotz der deutlichen 2:13-Niederlage sah man am Ende des Spiels nur zufriedene Gesichter. Der freundschaftliche Charakter der Partie, die Fairness der Gäste und der respektvolle Umgang auf dem Eis sorgten für eine positive Atmosphäre. Die einzige Strafminute der Partie ging an einen Spieler der Ambassador Senioren – ein Beweis für das sportliche Miteinander.
Für den HC Murten war es eine wertvolle Erfahrung: Man konnte sich mit erfahrenen Spielern messen, neue Erkenntnisse gewinnen und trotz der Unterlegenheit den Spass am Eishockey nie verlieren.
Beim gemeinsamen Bier wurde bereits schon wieder gewitzelt: «Der Goali bei Ambassador hat zwei Tore erhalten, aber keine 90 % Fangquote erzielt. Jedoch der Goali von HC Murten hat 13 Tore erhalten, aber trotzdem eine Fangquote über 90 % erzielt.» Ein anderer Spieler des HC Murten fügte hinzu: «Was will man mehr, als mit Freunden am Samstagnachmittag ein Eishockeymatch zu spielen? Das ist viel besser, als nur sinnlos am Bahnhof herumzuhängen.»
So zeigt sich einmal mehr, dass der HC Murten nicht nur eine Hockeymannschaft ist, sondern ein familiärer Verein, in dem sich jeder freut, gemeinsam das Hobby auszuüben und unvergessliche Momente auf und neben dem Eis zu erleben.
Telegramm:
HC Murten – Ambassador Senior 2:13 (1:4, 1:4, 0:5)
Aufstellung HC Murten: K. Biehl, S. Mattmüller, F. Lüthi, S. von Arx, D. Mäder, B. Kocher, M. Kunz, O. Ryser, P. Wieland, S. Irmler, T. Göksu