Erfolgreicher Start der zweiten Saison der Eishockeyschule «Hockeymorning for Kids» in Murten
Der Beginn der zweiten Saison der Eishockeyschule «Hockeymorning for Kids» des Hockey Clubs Murten auf der Eisbahn «Murten on Ice» am Sonntagmorgen war ein voller Erfolg. Bei herbstlichem Wetter fanden sich zahlreiche Kinder und ihre Eltern frühmorgens auf der Eisbahn «Murten on Ice» ein, um sich in den Sportarten Eishockey und Schlittschuhlaufen weiterzubilden.
Der Beginn der zweiten Saison der Eishockeyschule «Hockeymorning for Kids» des Hockey Clubs Murten auf der Eisbahn «Murten on Ice» am Sonntagmorgen war ein voller Erfolg. Bei herbstlichem Wetter fanden sich zahlreiche Kinder und ihre Eltern frühmorgens auf der Eisbahn «Murten on Ice» ein, um sich in den Sportarten Eishockey und Schlittschuhlaufen weiterzubilden.
Die Eishockeyschule, die nun schon in ihre zweite Saison geht, wird jeden Sonntag von 8:00 bis 10:00 Uhr angeboten und bietet Kindern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten auf dem Eis zu verbessern. Das Besondere an diesem Projekt: Es ist für die Kinder völlig kostenlos. Organisiert wird es durch den Hockey Club Murten in Zusammenarbeit mit der Stiftung Hockeytraum, dem Lions Club 3 Seen/Lac und der Eisbahn «Murten on Ice».
Ein starkes Team aus Freiwilligen
Das Training wird von aktiven Spielern des HC Murten geleitet, die ihre Zeit und ihr Wissen ehrenamtlich weitergeben. Diese Unterstützung durch engagierte Freiwillige sorgt für eine hohe Qualität des Trainings und schafft eine familiäre Atmosphäre, die bei den Kindern und Eltern gleichermaßen gut ankommt.
Bereits beim Eröffnungstraining am Sonntagmorgen war die Begeisterung groß. Vor dem Trainingsbeginn hatten die Eltern die Möglichkeit, sich von den freiwilligen Helfern des Lions Clubs 3 Seen/Lac bei einer Tasse Kaffee, frischen Gipfeli und Kuchen verwöhnen zu lassen. Dies trug zur entspannten Stimmung bei und ermöglichte den Eltern einen schönen Austausch, während ihre Kinder bereits mit viel Freude auf dem Eis standen.
Wachstum und Vielfalt in der zweiten Saison
In diesem Jahr hat die Eishockeyschule ihre Kapazitäten von 30 auf 34 Kinder erhöht. Unter den Teilnehmern sind nicht nur junge Eishockey-Fans, sondern auch viele Kinder, die zum ersten Mal auf Schlittschuhen stehen. Besonders erfreulich ist, dass auch in dieser Saison wieder mehrere Mädchen dabei sind, was die Verantwortlichen der Hockeyschule besonders freut und das steigende Interesse am Eishockeysport unter jungen Mädchen unterstreicht.
Das Training selbst ist abwechslungsreich und richtet sich an Kinder mit den Jahrgängen 2011 bis 2019, Erfahrungsstufen – von den Anfängern, die zum ersten Mal ihre ersten Schritte auf dem Eis wagen, bis hin zu Kindern, die bereits im vergangenen Jahr teilgenommen haben und ihre Fähigkeiten weiter ausbauen möchten. Das Konzept scheint aufzugehen: Nach den ersten zwei Stunden Training waren alle Teilnehmer sichtlich zufrieden und freuen sich bereits auf die kommende Woche.
Ein tolles Gemeinschaftsprojekt
Die Unterstützung von «Hockeymorning for Kids» durch die Stiftung Hockeytraum, den Lions Club 3 Seen/Lac und die Eishalle «Murten on Ice» macht das Angebot erst möglich. Die Kooperation zwischen diesen Organisationen zeigt, wie engagiert und vielfältig das lokale Vereinsleben in Murten ist und wie wichtig die Förderung von Kindern im Sport für die Gemeinschaft ist.
Für die Kinder ist das Angebot nicht nur eine tolle Gelegenheit, ihre Eishockeyfähigkeiten zu verbessern, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, um soziale Kompetenzen wie Teamarbeit und Fairness zu entwickeln. Die nächste Trainingseinheit wartet bereits am kommenden Sonntag um 08:00 Uhr, und sowohl Kinder als auch Eltern können es kaum erwarten, wieder Teil dieses einzigartigen Projekts zu sein.
Fazit: Ein gelungener Auftakt
Der Saisonstart von «Hockeymorning for Kids» war ein voller Erfolg und zeigt, wie viel Freude und Energie die Kinder beim Eishockeytraining entwickeln können. Das Angebot wird weiterhin kostenlos angeboten und ist ein echtes Highlight für junge Sportler in der Region. Ein herzliches Dankeschön gilt allen ehrenamtlichen Helfern, den Unterstützern und natürlich den Kindern, die mit viel Eifer und Begeisterung dabei sind.