Die Grünen des Seebezirks geben ihre Wahlempfehlungen für die Abstimmung vom 28. September bekannt
Am 28. September stimmen wir über 4 bedeutende Vorlagen ab – zu Steuern, Sicherheit, digitaler Identität und zum Schutz unserer Umwelt.

Am 28. September stimmen wir über 4 bedeutende Vorlagen ab – zu Steuern, Sicherheit, digitaler Identität und zum Schutz unserer Umwelt.
Beim Bundesbeschluss über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften würden Eigentümer zwar weniger Steuern bezahlen. Doch die Abschaffung des Eigenmietwerts würde dem Staat fast 2 Milliarden Franken entziehen – in einer Zeit, in der ohnehin gespart werden muss. Zudem würden energetische Sanierungen unattraktiv werden.
Die Grünen des Seebezirks empfehlen deshalb, NEIN zu stimmen.
Die e-ID hingegen ist ein sinnvoller Fortschritt. Heute muss oft eine Kopie des Ausweises eingereicht werden (z. B. wenn man ein Hotelzimmer buchen möchte) – mit sensiblen Daten, die leicht missbraucht werden können. Die e-ID übermittelt nur die nötigsten Angaben. Das System ist staatlich (fedpol), „open source“, sicher und freiwillig. Dies würde keinesfalls das Ende des Plastikausweises bedeuten.
Die Grünen des Seebezirks empfehlen, JA zu stimmen.
Die kantonale Volksinitiative «Sauver les Laviaux» bewahrt einen einzigartigen Natur- und Landschaftsschatz, ohne das Leben rund um den See einzufrieren oder den Zugang einzuschränken. Durch die Verankerung in der Verfassung erhält der Gesetzgeber den Auftrag, geeignete Massnahmen festzulegen.
Die Grünen des Seebezirks empfehlen, JA zu stimmen.
Zum Kredit für den Bau eines neuen Zentralgefängnisses am Standort Bellechasse: Dies ist eine pragmatische Lösung, die günstiger ist als die anderen geprüften Varianten, angesichts der gravierenden Mängel des Zentralgefängnisses Freiburg. Bellechasse verfügt bereits über passende Infrastrukturen. Das Projekt ermöglicht Haftbedingungen im Einklang mit den Menschenrechten und stärkt gleichzeitig die Sicherheit.
Die Grünen des Seebezirks empfehlen, JA zu stimmen.
Zusammengefasst empfehlen die Grünen des Seebezirks am 28. September 2025 ein NEIN zur Immobiliensteuer-Vorlage und ein JA zu den drei anderen Vorlagen.
Sophie Grandjean
Präsidentin Grüne See