Go back

SP und Grüne Murten präsentieren Kandidat*innen für die Gemeindewahlen

Das Datum des bedeutungsvollen «Tag der Arbeit» konnte nicht passender gewählt sein für die Nominationsversammlung der SP/Grünen Murten für die Gemeinde- und Generalratswahlen, die am 26. September 2021 in Murten stattfinden. Die Versammlung fand im Rathaussaal statt und wurde via Zoom live übertragen.

von Kathrin Aebi
am
Vier der fünf Personen, die für die Gemeinderatswahlen im September antreten werden: V.l.n.r.: Jeorge Marc Riesen, Julia Senti, Bernhard Wieland und der amtierende Gemeinderat Alexander Schroeter. Glenda Guillaume-Gentil, die ebenfalls kandidiert, war leider verhindert.

Das Datum des bedeutungsvollen «Tag der Arbeit» konnte nicht passender gewählt sein für die Nominationsversammlung der SP/Grünen Murten für die Gemeinde- und Generalratswahlen, die am 26. September 2021 in Murten stattfinden. Die Versammlung fand im Rathaussaal statt und wurde via Zoom live übertragen.

Die Gemeinderätin Ursula Schneider-Schüttel übernahm die Aufgabe, die Kandidatinnen und Kandidaten für den Generalrat der gemeinsamen Liste von der SP und den Grünen namentlich vorzutragen und die physisch anwesenden, bzw. die via Zoom Zugeschalteten zu bitten, mit wenigen Schlagworten ihre Motivation für ihre Kandidatur zu beschreiben. Im Anschluss wurden auch die Kandidierenden für den Gemeinderat gebeten, sich kurz vorzustellen und ihre Präferenz für diese verantwortungsvolle Arbeit zu umschreiben.
 
Alexander Schroeter möchte sich nach zwei Legislaturperioden im Gemeinderat für eine weitere zur Verfügung stellen. Aktuell ist er als Gemeinderat für den Bereich Bildung und Sport zuständig. Er erklärte, an der Aufgabenbewältigung der vergangenen zehn Jahre gewachsen zu sein und sich für die bisher nicht umgesetzten Ziele im Bereich der Sportinfrastrukturen und der Jugendpolitik einsetzen zu wollen.
 
Julia Senti ist als Grossrätin des Kantons Freiburg und Generalrätin der SP See eine junge Nachwuchspolitikerin. Sie arbeitet als Juristin beim Bau- und Raumplanungsamt des Kantons Freiburg. Neben ihrer Kandidatur als Gemeinderätin wurde Julia Senti als Kandidatin für das Oberamt des Freiburger Seebezirks nominiert (unsereRegion berichtete: SP See nominiert Julia Senti als Kandidatin für das Oberamt des Seebezirks).
 
Mit der Aufgabe der Selbständigkeit der Gemeinde Courlevon ging 2015 die Amtszeit von Jeorge Riesen als Syndic zu Ende, jedoch blieb er als Generalrat des neu fusionierten Murten in der Politik tätig. Seine langjährigen Erfahrungen möchte er als Gemeinderat einbringen. Er ist selbständiger Psychiater und Psychotherapeut in Courlevon.
 
Bernhard Wieland hat langjährige Erfahrungen in der Gemeindearbeit von Salvenach, die mit Murten 2015 fusionierte. Er ist selbständiger Unternehmer und Hausmann.
 
Die französischsprachige Murtnerin und Mutter zweier Kinder, Glenda Guillaume-Gentil, möchte sich für eine Stärkung der sozialen Anliegen in der Gemeindepolitik einsetzen.
 
Mit einer sechsten Person laufen derzeit noch Gespräche, während die langjährige Gemeinderätin Ursula Schneider-Schüttel nicht mehr zur Wahl antritt. Sie hat sich bereit erklärt, für die Nachfolge von Christian Levrat im Ständerat zu kandidieren.
 
Das Wahlkomitee stellte ferner das gemeinsam mit den Kandidierenden erarbeitete Wahlprogramm vor, welches - aufbauend auf Vorhandenem - viel Verbesserungspotential in der Gemeinde Murten sieht und konkrete Lösungen vorschlägt. Das Programm beinhaltet folgende Punkte:

  1. Ein solidarisch-soziales Miteinander in Murten
  2. Gesundheit und Prävention
  3. Ein optimales Bildungsangebot und Mitspracherecht der Jugend
  4. Raum für Kultur und Anlässe
  5. Murten als attraktiver Arbeits- und Wirtschaftsstandort
  6. Vielfältige Mobilität und respektvoller Tourismus
  7. Biodiversität fördern und das Klima schützen

Zum Abschluss der Nominationsversammlung wurde auf die Veranstaltungsreihe Let’s talk verwiesen, die am 11. Mai 2021 mit einem fünften Abend mit einem Film-Talk fortgesetzt wird. Zusammen mit der Produzentin und dem Regisseur des Dokumentarfilms "Von der Rolle" wird über die Geschlechterrollen in der heutigen Zeit debattiert. Mit dem Talk vom 20. Mai 2021 zum Thema Wirtschaft findet die Reihe ihren Abschluss. Zu Gast wird der Grünen-Nationalrat und Unternehmer Gerhard Andrey sein.

Weitere Informationen zu "Let's Talk" finden Sie in unserer Agenda!