Go back

Gut älter werden in der Region Murten – Vully

Am vergangenen Samstagvormittag strömten zahlreiche ältere Menschen aus der ganzen Region zur Aula der Orientierungsschule Murten, wo die erste Messe für Seniorinnen und Senioren stattfand. Der von den Gemeinden Murten, Mont-Vully, Courgevaux, Cressier, Meyriez, Muntelier in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Fribourg-Freiburg organisierte Anlass fand enormes Interesse.

von Marianne Oppliger
am

Am vergangenen Samstagvormittag strömten zahlreiche ältere Menschen aus der ganzen Region zur Aula der Orientierungsschule Murten, wo die erste Messe für Seniorinnen und Senioren stattfand. Der von den Gemeinden Murten, Mont-Vully, Courgevaux, Cressier, Meyriez, Muntelier in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Fribourg-Freiburg organisierte Anlass fand enormes Interesse.

Gemeinderat Markus Ith äusserte sich zur gelungenen Messe: «Wir sind sehr zufrieden mit diesem Anlass und es scheint wirklich ein Bedürfnis zu sein, sich auszutauschen und zu sehen, was alles läuft. Wichtig ist auch, dass sich die Leute wieder einmal treffen, und das scheint hier mit dieser Messe gelungen zu sein – wenn auch mit einem nicht ganz kleinen Aufwand. Die Gemeinde Murten hat allein schon 2000 Einladungen an Senioren ab 65 Jahren verschickt; die Gemeinde Mont-Vully rund 1000. Wir haben mit 50 bis 1000 Besuchern gerechnet, da war alles im Bereich des Möglichen. Die Referate mit spezifischen Inhalten in Deutsch und Französisch wurden sehr gut besucht, das Interesse war gross. Die rund 40 Stände in der Eingangshalle boten eine breite Palette unterschiedlichster Angebote.» 

Das Organisationskomitee v.l.n.r.: Cédric Guillod (Gemeinde Mont Vully), Markus Ith (Gemeinderat Murten), Isabelle Borer (Leiterin Abteilung Gesellschaft der Stadt Murten), Emanuel Michielan (Geschäftsleiter Pro Senectute Fribourg/Freiburg) 

Die Referate fanden grossen Anklang und wurden rege besucht: 

Suchen Sie Ideen oder Unterstützung? Möchten Sie sich vernetzen und neue Kontakte knüpfen? Hier eine kleine Auswahl aus den rund 40 Ständen: 

PRO SENECTUTE bietet ein breites Angebot, damit sich Senioren im Alter aktiv und beweglich halten können – zum Beispiel Schneeschuhwandern in der begleiteten Gruppe oder Line Dance.   www.fr.prosenectute.ch
 
Die Begleitgruppe der Gemeinde Murten, Senior+ ist eine Begleitgruppe, die Bedürfnisse und Wünsche von älteren Menschen wahrnimmt und diese dem Gemeinderat vorstellt.   www.murten-morat.ch  (Senior+) 
 
Der Verein für Hilfsdienste VFH bietet Entlastung & Unterstützung im Alltag, Hauswirtschaft & Gartenarbeit sowie Spezial -& Sondereinsätze. www.vfh.ch 
 
Vielleicht haben Sie einen besonderen Zugang zu Tieren und möchten mehr «Rund ums Pferd» wissen und erleben? Christine Herren bietet in ihrem Stall in Münchenwiler Pferde Work Shops an, die speziell für Senioren zugeschnitten sind.  

Der in Murten geborene Verein COOLINARIK fördert Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Integration. Beim gemeinsamen Kochen treffen sich Jung und Alt, Menschen aus verschiedenen Kulturen sowie Produzent:innen und Konsument:innen – und teilen Geschichten, Wissen und Genuss. Hast Du Lust mitzumachen? www.coolinarik.ch  

v.l.n.r.: Beat Baschung, Lynn Moser (Kernteam), Lukas Lauber (Gründer) und Kevin Andrey (Kernteam). 

Die Stiftung deStarts in Galmiz, welche sich unter anderem für älter werdende Menschen einsetzt, wurde bereits vor 20 Jahren gegründet und ermöglicht seither auch Personen mit limitierten finanziellen Mitteln, von verschiedenen Angeboten zu profitieren: Fusspflege, Coiffure- und Kosmetiksalon, altersgerechtes Fitness, Wellness und Körperpflege, Beratungen, Lotto im Säli 60+, Bio-Restaurant und vieles mehr. www.seniorplus.ch 

Bereiten Sie sich auf einen Wohnortswechsel im Alter vor? Auch in diesem Bereich konnte sich der Besucher bzw. die Besucherin der Ausstellung informieren, sowie über zukünftige Wohnüberbauungen für den dritten Lebensabschnitt, in denen man sich aktiv engagieren und mitdenken kann: www.wirwohnenhier.ch 

Hilfsmittelstelle in Murten: www.aidpoint.ch  

Marietta Piller-Graf und Anne Christine Dölling-Perroulaz informierten über die Dienststelle WABE Deutschfreiburg. Die Vereinigung «Wachen und Begleiten» steht kranken und sterbenden Menschen und deren Angehörigen zur Seite. www.wabedeutschfreiburg.ch 

Die Messe «Gut älter werden in der Region Murten – Vully» ist für alle Beteiligten ein voller Erfolg gewesen. Nebst dem Besuch interessanter Vorträge und persönlichem Austausch mit den Anbietern, wurde den Besuchern Kaffee und Gipfeli offeriert. Ein grosses Danke an die Organisatoren für den gelungenen Anlass.