Go back

Bio-Genuss im Stedtli: Gastronomie und Bio-Terroir im Herzen der Altstadt

Am 26. und 27. September verwandelt sich die Altstadt von Murten in den Rahmen für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis: Bio-Genuss im Stedtli. Eine Genussroute mit 8 raffinierten Gängen, bei denen das regionale Bio-Gemüse im Mittelpunkt steht.

von Murten Tourismus
am

Am 26. und 27. September verwandelt sich die Altstadt von Murten in den Rahmen für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis: Bio-Genuss im Stedtli. Eine Genussroute mit 8 raffinierten Gängen, bei denen das regionale Bio-Gemüse im Mittelpunkt steht.

Dieses Geschmackserlebnis wird durch die enge Zusammenarbeit zwischen Bio-Gemüsebauern, Winzern, lokalen Restaurants und drei sozial engagierten Partnern ermöglicht. Gemeinsam schaffen sie einen Anlass, bei dem Genuss und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.

Ein Terroir im Fokus
Bio-Genuss im Stedtli hebt die Vielfalt des Seelands hervor, indem es Gastronomie, lokale Produzenten und das besondere Ambiente der Altstadt verbindet. Spitzenköche verwandeln saisonales Bio-Gemüse in Gerichte von hoher Qualität, begleitet von sorgfältig ausgewählten Weinen aus dem Vully. Neu 2025: Eine VIP-Führung mit Produzenten und Gemüsebauern bietet einen exklusiven Einblick in die Welt des Bio-Genusses.

Gastronomische und regionale Partner
Zu den Mitwirkenden dieser Ausgabe gehören die Bio-Gemüsebauern des Seelands, die Winzer des Vully («Vully, les vignerons») sowie renommierte Restaurants und Köche aus der Region, die gemeinsam ein nachhaltiges und genussvolles Erlebnis gestalten.

Warum Bio, warum Gemüse?
Das Projekt, getragen von Passion Seeland und unterstützt vom Bundesamt für Landwirtschaft sowie vom Kanton Freiburg, ist Teil einer regionalen Strategie: die Förderung einer ressourcenschonenden Landwirtschaft, gesunder Ernährung und eines authentischen Terroirs. Das Bio-Gemüse als roter Faden steht für Vielfalt, Kreativität und die Nachhaltigkeit der lokalen Produktion.

Inklusion im Zentrum der Veranstaltung
Der Anlass zeichnet sich auch durch ein starkes soziales Engagement aus. In Zusammenarbeit mit Coolinarik, der Stiftung Applico und dem VAM (Verein für arbeitsmarktliche Massnahmen) werden Menschen mit Unterstützungsbedarf aktiv einbezogen, sei es bei der Zubereitung der Gerichte, der Logistik oder beim Auf- und Abbau. Ihr Beitrag zeigt, wie Gastronomie und Solidarität konkret zusammenfinden.

Ausblick 2026
Die nächste Ausgabe findet am 25. und 26. September 2026 statt.