Go back

Schweizer Nationalgestüt SNG in Avenches – die Hauptstadt des Pferdes

Eine Führung durch das Schweizer Nationalgestüt ist ein besonderes Erlebnis. Die von Avenches Tourismus organisierten Führungen in Französisch oder Deutsch eröffnen dem Besucher eine spannende und interessante Pforte: die Welt der Freiberger Pferde.

von Marianne Oppliger
am

Eine Führung durch das Schweizer Nationalgestüt ist ein besonderes Erlebnis. Die von Avenches Tourismus organisierten Führungen in Französisch oder Deutsch eröffnen dem Besucher eine spannende und interessante Pforte: die Welt der Freiberger Pferde.

Das Schweizer National Gestüt SNG ist Teil von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die agronomische Forschung Agroscope. Agroscope ist dem Bundesamt für Landwirtschaft angegliedert und so Teil des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Das Schweizer Nationalgestüt ist ein Ausbildungs-und Beratungszentrum, es dient der Forschung und dem Erhalt der Freiburger Rasse. Nebst den Hengsten lebt dort die grösste Weissstorchkolonie der Westschweiz.

Das Schweizer Nationalgestüt (SNG) wurde 2014 zusammen mit den landwirtschaftlichen Forschungsanstalten unter dem Namen Agroscope zusammengeführt. Das SNG wurde bereits 1898 gegründet und ist heute das Kompetenzzentrum des Bundes für die Haltung und Zucht von Equiden (Einhufern). Im Jahr 1910 wurde eine Pferdeklinik integriert. Im Jahr 1969 wurde das erste Fohlen aus einer künstlichen Befruchtung mit Gefriersamen geboren. Das Fohlen wurde auf den Namen «Ice Cream» getauft.

Bildlegende: Unzählige, riesige Storchnester auf Dächern und Bäumen auf dem Haras Gelände.

Das Freiberger Pferd ist die einzige noch existierende Schweizer Rasse und ist der letzte Vertreter der leichten Zugpferde in Westeuropa. In diesem Zusammenhang werden wichtige Projekte zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und zur Ausschöpfung des Vermarktungspotenzials durchgeführt. Durch die Bereitstellung von Freiberger Hengsten und einem Samenbestand aller Blutlinien wird das Überleben der einzigen Schweizer Rasse gesichert. Die Teilnahme des SNG an zahlreichen Veranstaltungen im In - und Ausland rückt die Freiberger ins Rampenlicht, um das Ansehen der Rasse zu stärken und ihr Vermarktungspotenzial zu erhöhen. www.harasnational.ch

Bei den vielen Stationen auf dem Gelände sind jeweils Informationstafeln angebracht, wo man sich wissenswerte Angaben einholen kann. Dadurch lässt sich die gesamte Anlage auch ohne Führung zu jeder Zeit alleine besichtigen. Einige Räume sind jedoch nicht zugänglich; deren Betreten ist nur im Rahmen einer geführten Tour möglich, die bei Avenches Tourisme gebucht werden kann. www.avenches.ch

Während des geführten Rundgangs durch das Gelände erhält man Einblick in die Vielfalt rund um das Pferdewesen: von der Deckungsstation zum Wagner, vom Hufschmied zum Sattler bis zur Pferdefachperson, einer Wasch-und Föhnanlage für Pferde, einem Pferdekarussell bis hin zu einem Museum mit neuen und alten Kutschen. 

Lassen Sie sich von der Bildstrecke inspirieren und freuen Sie sich auf einen Besuch des Schweizer Nationalgestüts in Avenches.