IG "wir wohnen hier": Öffentlicher Vortrag zum Thema "Wie entsteht eine Wohngenossenschaft?"
Die im Februar 2024 gegründete Interessengemeinschaft «wir wohnen hier» setzt sich für bezahlbaren Wohnraum in der Region ein. Am 13. März organisiert der Verein in Murten einen öffentlichen Vortrag zum Thema. Mitglieder einer Bieler Genossenschaft zeigen anhand ihres preisgekrönten Projekts auf, welche Hürden zu überwinden sind und was zum Ziel führt.

Die im Februar 2024 gegründete Interessengemeinschaft «wir wohnen hier» setzt sich für bezahlbaren Wohnraum in der Region ein. Am 13. März organisiert der Verein in Murten einen öffentlichen Vortrag zum Thema. Mitglieder einer Bieler Genossenschaft zeigen anhand ihres preisgekrönten Projekts auf, welche Hürden zu überwinden sind und was zum Ziel führt.
Im Oktober 2009 schrieb die Liegenschaftsabteilung der Stadt Biel ein Areal in einem wettbewerbsähnlichen Verfahren zum Verkauf oder im Baurecht aus. Dies war der Startschuss zur Genossenschaft Fabrikgässli. Doch von da bis zur Schlüsselübergabe im Juli 2014 war es ein langer Weg. Mitglieder des Projektteams der Genossenschaft Fabrikgässli werden von den Hürden und Glanzmomenten erzählen und ihre Erfahrungen mit interessierten Personen aus der Region Murten teilen. Die 2012 vom Verband Wohnbaugenossenschaften Schweiz prämierte Überbauung umfasst 17 Wohnungen, 3 Wohnateliers, ein Gästezimmer und einen Multifunktionsraum (Gemeinschaftsraum).
Das Projekt zeigt, was es alles braucht, damit gemeinnütziger Wohnraum entstehen kann. Denn obschon die Parzelle mit seinem verwinkelten Terrain keineswegs optimal für den Wohnungsbau geeignet war, ist es gelungen.
Der öffentliche Vortrag mit der Möglichkeit für Fragen wird durch die regionale Interessengemeinschaft «wir wohnen hier» am Donnerstag, 13. März in der Aula des Primarschulhauses Murten organisiert. Der Vortrag startet um 20:00 Uhr Zuvor findet die ersten Mitgliederversammlung des vor einem Jahr gegründeten Vereins statt.
Donnerstag, 13. März 2025
Die Mitgliederversammlung beginnt um 19:15 Uhr, der öffentliche Teil um 20:00 Uhr
Aula Primarschulhaus Längmatt
Längmatt 4, 3280 Murten