Das Freiburger Spital HFR modernisiert seinen Webauftritt
Die neue Webseite des Freiburger Spital HFR wird den heutigen Surfgewohnheiten der Userinnen und User gerecht. Im Vordergrund steht der einfachere Zugang zu den Gesundheitsleistungen des HFR.

Die neue Webseite des Freiburger Spital HFR wird den heutigen Surfgewohnheiten der Userinnen und User gerecht. Im Vordergrund steht der einfachere Zugang zu den Gesundheitsleistungen des HFR.
Seit dem 17. Februar 2025 ist die neue Website des HFR online. Ihre Struktur wurde überarbeitet und orientiert sich an den veränderten Such- und Surfgewohnheiten der Nutzenden. Damit werde der Zugang zu den Leistungen und Sprechstunden am HFR für die Bevölkerung und die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte erleichtert, schreibt das HFR in einer Medienmitteilung.
Geänderten Gewohnheiten gerecht werden
Heute nutzen die Menschen das Internet anders als noch vor einigen Jahren. Immer häufiger nehmen die Menschen ein Smartphone zur Hand, um im Internet zu surfen. Der Weg zu den Informationen führt nicht mehr systematisch über eine Einstiegsseite, sondern direkt auf die gewünschte Unterseite der Website. Dort angekommen, suchen die Leute nicht nur Informationen, sondern sie wollen auch sofort interagieren. Auf eine Spitalwebsite übertragen bedeutet dies zum Beispiel, dass jemand Informationen zu Diabetes sucht und sich gleich auch für eine Sprechstunde oder einen Kurs anmelden möchte.
Das Freiburger Spital (HFR) trägt diesen Entwicklungen Rechnung und hat seine Website überarbeitet. Dabei stand die Verbesserung der Struktur im Vordergrund. Diese orientiert sich an den aktuellen Such- und Surfgewohnheiten der Nutzenden und will, dass sich Besucherinnen und Besucher der Website mit den zahlreichen Fachgebieten, Angeboten und medizinischen Fachbegriffen gut zurechtkommen.

Intuitive Site zur Notaufnahme
Die meistbesuchte Seite, diejenige der Notaufnahme, wurde ebenfalls neu konzipiert. Menschen, welche diese Seite besuchen, sind meistens in einer Stresssituation. Das HFR hat aus diesem Grund besonderen Wert daraufgelegt, sich auf die wichtigsten Informationen zu beschränken und die Menschen mit einfachen Anweisungen dabei zu unterstützen, rasch die richtige Hilfe zu finden.