Schulanfang: Stoppen für Schulkinder
Ab heute werden wieder viele Kinder in die Schule gehen. Vor- und Umsicht ist bei allen Verkehrsteilnehmenden geboten.
Ab heute werden wieder viele Kinder in die Schule gehen. Vor- und Umsicht ist bei allen Verkehrsteilnehmenden geboten.
Kinder sind Lernende im Verkehr. Alle sind gefordert, ihren Schulanfang auf der Strasse sicher und unfallfrei zu machen: Fahrzeuglenkende, Eltern, die Kinder selbst, Lehrkräfte und die Polizei. «Stoppen für Schulkinder», appelliert die nationale Sicherheitskampagne von VCS und Fussverkehr Schweiz mit Partnerorganisationen.
Wenn Kinder zur Schule und in den Kindergarten gehen, lernen sie viel Neues. Dazu gehören Verkehrsregeln und der Umgang mit Gefahren im Strassenverkehr. Dafür sind Kinder auf eine sichere Lernumgebung angewiesen. Sie üben Geschwindigkeit und Distanzen einzuschätzen und haben noch keine Vorstellung, wie lang der Anhalteweg eines Fahrzeugs ist.
Einige Tipps:
- Fahren Sie vorausschauend und verlangsamen Sie Ihr Tempo, wenn Sie damit rechnen müssen, dass Kinder auf der Strasse anzutreffen sind.
- Halten Sie an Fussgängerstreifen vollständig an.
- Vermeiden Sie es, eine Geste zu machen, um dem Fussgänger anzuzeigen, dass er die Strasse überqueren kann. So bleibt er auf den restlichen Verkehr konzentriert.
- Seien Sie wachsam, besonders in der Nähe von Schulen und Schulbushaltestellen.
- Halten Sie genügend Abstand, wenn Sie an Radfahrern vorbeifahren.
- Fahren Sie Kreuzungen und Einmündungen mit erhöhter Vorsicht an.