Der Staatsrat nimmt die erste Änderung vom Kantonalen Richtplan an
Der Staatsrat hat die erste Änderung des kantonalen Richtplans formell verabschiedet. Die Änderungen werden nun dem Bundesrat sowie den betroffenen Regionen und Gemeinden übermittelt.

Der Staatsrat hat die erste Änderung des kantonalen Richtplans formell verabschiedet. Die Änderungen werden nun dem Bundesrat sowie den betroffenen Regionen und Gemeinden übermittelt.
Der kantonale Richtplan muss regelmässig aktualisiert werden. Insbesondere wenn sich der Kontext und die Herausforderungen ändern. Der Staatsrat hatte daher Ende 2021 eine öffentliche Vernehmlassung zur ersten Änderung des kantonalen Richtplans seit seiner Genehmigung durch den Bund im Jahr 2020 durchgeführt. Im September dieses Jahres übermittelte der Staatsrat dem Grossen Rat einen Bericht, in dem die vom Staatsrat vorgesehenen Anpassungen zusammengefasst waren. Im Anschluss an die Behandlung dieses Berichts durch den Grossen Rat hat der Staatsrat die Anpassungen nun formell verabschiedet.
Neu mit Kerzers und Nordufer Murtensee
Die wichtigsten Anpassungen betreffen die Themen Landschaft und Geotope sowie die Anpassung bestehender und die Schaffung neuer Projektblätter für die Landschaften von kantonaler Bedeutung (LKB), die Umfahrungsstrassen von Kerzers, Prez-vers-Noréaz und Romont, den Autobahnanschluss Bulle und das Eisenbahnlogistikzentrum im Broyebezirk. Aus der Region Murten hat es das "Nordufer des Murtensees" neu ins Register der Landschaften von kantonaler Bedeutung geschafft.
Windenergie fährt "Sonderzug"
Die Neuanalyse des Themas Windenergie und der damit zusammenhängenden Projektblätter wird unabhängig von dieser ersten Änderung erfolgen. Der Staatsrat hat zu diesem Zweck im Januar 2024 einen Steuerungsausschuss eingesetzt.