Euro 2024: Gefährliches Verhalten im Strassenverkehr wird bestraft
Die Europameisterschaft begeistert; das zeigt sich auch nach einem erfolgreichen Spiel auf den Strassen. Die Kantonspolizei mahnt dazu, die Verkehrsregeln einzuhalten.

Die Europameisterschaft begeistert; das zeigt sich auch nach einem erfolgreichen Spiel auf den Strassen. Die Kantonspolizei mahnt dazu, die Verkehrsregeln einzuhalten.
Die Kantonspolizei hat in Absprache mit der Konferenz der Oberamtspersonen Massnahmen ergriffen, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung nach den jeweiligen Fussballspielen der Euro 2024 zu gewährleisten. Bisher stellte die Kantonspolizei keine schwerwiegenden Zwischenfälle fest und die tolerierte Dauer von einer Stunde für Autokorsos nach den EM-Spielen wurde im Grossen und Ganzen eingehalten, teilt die Kantonspolizei in einem Schreiben mit.
Anzeigen und Verwarnungen ausgesprochen
Seit dem vergangenen Wochenende bemerkte die Polizei jedoch eine Zunahme gefährlicher Verhaltensweisen, wie unbeabsichtigtes Beschleunigen und abruptes Abbremsen der Fahrzeuge bei
Autokorsos; Fahrzeuginsassen, die auf dem Rand der Türen sitzen oder teilweise im Auto stehen und
durch die Schiebedächer heraushängen. Zwölf Fahrer wurden bislang angezeigt und mehrere weitere
verwarnt.
Appell an Eigenverantwortung
Die Kantonspolizei ruft die Fans auf, sich verantwortungsbewusst zu verhalten, gesunden Menschenverstand und Fairness walten zu lassen und die Verkehrsregeln einzuhalten. Die Polizei wird
alle Verhaltensweisen sanktionieren, die in gefährlicher Weise gegen die Verkehrssicherheit und die
öffentliche Ordnung verstossen.