Murtner Badewasserqualität schneidet im schweizweiten Vergleich gut ab
Eine nationale Überwachung der Badegewässer zeigte auf, dass die Qualität in der Schweiz nicht immer den Normen entspricht. Murten steht im schweizweiten Vergleich gut da: Die Badewasser-Qualität des Hallen-, Schwimm- und Strandbades Murten entspricht den Normen.
Eine nationale Überwachung der Badegewässer zeigte auf, dass die Qualität in der Schweiz nicht immer den Normen entspricht. Murten steht im schweizweiten Vergleich gut da: Die Badewasser-Qualität des Hallen-, Schwimm- und Strandbades Murten entspricht den Normen.
Der Verband der Kantonschemiker der Schweiz (VKCS) hat im 2023 im Rahmen einer Untersuchungskampagne 275 Badewasserproben aus 92 Schwimmbädern auf chemische Nebenprodukte aus der Badewasser-Desinfektion untersucht.
Diese Untersuchungen zeigten auf, dass es einem Teil der Bäder nicht gelingt, den Höchstwert für das Nebenprodukt «Chlorat» jederzeit einzuhalten, schreibt der Kanton Freiburg in einer Medienmitteilung. Das Murtner Bad steht im schweizweiten Vergleich gut da.
Chemische Nebenprodukte
Bei der Desinfektion von Wasser in Schwimmbädern können bestimmte chemische Nebenprodukte (Chlorat, Bromat oder Perchlorat) entstehen. Die Verordnung über Trinkwasser und öffentliche Badeanlagen (TBDV) legt Höchstgrenzen für Chlorat und Bromat fest, um die Badenden vor Gesundheitsrisiken zu schützen, die durch die versehentliche Einnahme dieser Stoffe entstehen können. Zwischen Mai und November 2023 überprüften die kantonalen Lebensmittelkontrollbehörden, im Rahmen einer Kampagne zu Desinfektionsnebenprodukten, die Schwimmbäder.
Ernüchternde Resultate
In 47 Prozent der beurteilten Betriebe lag die Chlorat-Konzentration in mindestens einer der erhobenen Badewasserproben über dem Höchstwert. Diese Zahlen sind für die Schweiz nicht repräsentativ, da vorwiegend Betriebe beprobt wurden, die in der Vergangenheit bereits einmal mit einer Chlorat-Höchstwertüberschreitung konfrontiert waren.
Im Kanton Freiburg wurden im Rahmen dieser Kampagne 12 Proben vom Amt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (LSVW) entnommen. Davon wiesen vier Proben (25%) Nichtkonformitäten auf, wobei die Chloratwerte die zulässigen Höchstwerte überschritten. Diese Proben stammten aus Hallenbädern (Bildungseinrichtungen) und Freibädern (öffentliche Bäder).
Entwarnung für Murten
Wie Martin Lorenzoni, Betriebsleiter des Hallen-, Schwimm- und Strandbades (HSSB) Murten, auf Anfrage mitteilt, entspreche die Badewasserqualtität voll und ganz der entsprechenden Sia-Norm. "Ich und mein Team können für das HSSB Murten Entwarnung geben. Unser Badewasser ist zu jeder Zeit qualitativ top."
Alle Informationen zum HSSB Murten finden sich auf der Webseite vom HSSB Murten.