Go back

Der Innovationspreis des Kantons Freiburg präsentiert sich in neuen zweisprachigem Gewand

Der Staat und die Freiburger Kantonalbank haben heute den neuen Namen des Innovationspreises des Kantons Freiburg enthüllt. Er heisst von nun an IFF-Preis, IFF steht für Innovation Fribourg Freiburg.

von Kanton Freiburg
am

Der Staat und die Freiburger Kantonalbank haben heute den neuen Namen des Innovationspreises des Kantons Freiburg enthüllt. Er heisst von nun an IFF-Preis, IFF steht für Innovation Fribourg Freiburg.

Der Innovationspreis ist mit Siegesprämien in der Höhe von insgesamt 50’000 Franken dotiert und besteht aus den folgenden drei Preisen: IFF-Preis Start-up (30’000 Franken), IFF-Preis Enterprise (10’000 Franken) sowie IFF-Preis Sustainability (10’000 Franken). Erstmals wird die Preisverleihung live im Fernsehen übertragen. Jedes Unternehmen, das im Kanton ansässig ist, kann an diesem Wettbewerb teilnehmen. 

Finanzielle Hilfe und Networking
Anlässlich der Lancierung des IFF-Preises hat Jerry Krattiger, Direktor der Wirtschaftsförderung Kanton Freiburg (WIF) und Vizepräsident der Jury, alle Freiburger Unternehmen und Start-ups eingeladen, an diesem Wettbewerb teilzunehmen: «Neben der finanziellen Anerkennung bietet der IFF-Preis eine ausgezeichnete Bühne für alle Unternehmen, die es ins Finale schaffen.» Die Jury, unter dem Vorsitz von Staatsrat Olivier Curty und mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Hochschulen, wird insgesamt neun Finalisten bestimmen, jeweils drei Unternehmen für jeden der drei Preise.

Jetzt teilnehmen
Alle Unternehmen, die im Kanton Freiburg ansässig sind, können am IFF-Preis teilnehmen. Es gibt drei Preise zu gewinnen: der IFF-Preis Start-up (30’000 Franken) für Unternehmen unter 5 Jahren, der IFF-Preis Enterprise (10ʼ000 Franken) für vor 2019 gegründete Unternehmen sowie der IFF-Preis Sustainability (10ʼ000 Franken) für Unternehmen mit einem besonders nachhaltigen Projekt. 

Die Kandidaturdossiers können bis zum 30. Juni 2024 eingereicht werden unter: www.iffpreis