Sechs Stimmen, unzählige Geschichten: Vorlesetag in der Stadtbibliothek
Eine literarische Reise mit sechs Autor:innen, die zeigen, wie Worte Welten öffnen.

Eine literarische Reise mit sechs Autor:innen, die zeigen, wie Worte Welten öffnen.
Am 21. Mai rückt der nationale Vorlesetag die Magie des Vorlesens in den Mittelpunkt. Auch die Stadtbibliothek Murten feiert diesen besonderen Tag und lädt zu einer inspirierenden Veranstaltung ein.
Wann ist man ein Schriftsteller? Die einfache, aber tiefgründige Antwort lautet: wenn man schreibt. Und genau diese Vielfalt des Schreibens wird an diesem Abend in der Stadtbibliothek erlebbar.
Sechs Autor:innen präsentieren ein breites Spektrum an Texten.
So gibt Veronika Herren einen ersten Einblick in ihr Buch, das in Kürze erscheinen wird, Karin Ledermann nimmt uns mit in ihre facettenreichen Kurzgeschichten aus ihrem Buch ‘Die Hintergründigkeit des vordergründig Banalen’. Wer eine Auszeit vom Alltag sucht, ist bei den zarten Gedichten von Lis Rytz genau richtig und Marianne Harnischberg wagt eine etwas andere Erzählperspektive eines bekannten Märchens. Peter Kopp berichtet mitten aus dem Leben und Juliette Erlandsen erzählt lebhaft, wie sich ein Buch zwischen seinen zwei Deckeln fühlt.
Die Zuhörer:innen dürfen sich auf Geschichten und Gedichte sowohl in Hochdeutsch als auch in Mundart freuen - auch dies ein Spiegel der sprachlichen Reichhaltigkeit unserer Region.
Nach den Lesungen lädt die Stadtbibliothek zu einem gemütlichen "verre d'amitié" ein. Bei einem Glas Wein dürfen die gehörten Texte nachklingen und man darf sich über die Freude des Lesens und Schreibens austauschen.
Stadtbibliothek Murten
Schaalgasse 6, 3280 Murten
Webseite: Stadtbibliothek
21. Mai, 19.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich – Kollekte