Das Avenches Tattoo 2025 blickt nach "keltischen Horizonten"
Die 19. Ausgabe des Avenches Tattoo wird vom 4. bis 6. September im Schweizer Nationalgestüt stattfinden. Hochkarätige Formationen aus der ganzen Welt mit rund 500 Musikern erwarten das Publikum. Unter dem Motto «Keltische Horizonte» werden an dieser Ausgabe international renommierte Ensembles und Talente der Schweizer Szene auftreten.

Die 19. Ausgabe des Avenches Tattoo wird vom 4. bis 6. September im Schweizer Nationalgestüt stattfinden. Hochkarätige Formationen aus der ganzen Welt mit rund 500 Musikern erwarten das Publikum. Unter dem Motto «Keltische Horizonte» werden an dieser Ausgabe international renommierte Ensembles und Talente der Schweizer Szene auftreten.
Musikalische Reise
Unter der musikalischen Leitung von Etienne Mounir und der Regie von Sébastien Corthésy wird das Publikum auf eine von keltischen Klängen inspirierte musikalische Reise entführt. Neben dem sehr beliebten traditionellen Massed Pipes & Drums begleitet eine Gruppe schottischer Fiddler von den Shetlandinseln namens Hjaltibonhoga mit ihren einzigartigen musikalischen Einlagen durch die Show.
Keltische Musik mit Rock
The Trippers, eine Gruppe junger Westschweizer Talente, kombiniert keltische Musik mit Rock. Tanz und einige traditionelle Überraschungen bereichern die keltischen Akzente. Auch Freiberger Pferde sind zum Fest eingeladen: Sie zeigen eine Pferdeshow, die mit dem Schweizer Nationalgestüt speziell für das Avenches Tattoo inszeniert wurde.

An der Parade wird das Orchester der lettischen Streitkräfte ein dynamisches Programm mit Sousaphon Beatbox präsentieren, während die Musique des sapeurs-pompiers de Paris (das Orchester der Pariser Feuerwehr) die ungestüme Virtuosität ihrer Musikerinnen und Musiker zeigen wird.
Schweizer Talente
Im Rampenlicht stehen wird auch die Schweizer Musikszene, die laufend eine Fülle junger musikalischer Talente hervorbringt. Das Rekrutenspiel stellt eine speziell für das Avenches Tattoo geschaffene Originalkreation vor, während die Lucerne Marching Band getreu ihrem hundertjährigen Erbe ein farbenfrohes Musikspektakel aufführen wird. Schliesslich wird die Tambourengruppe Majesticks Drum Corps, die kürzlich am Royal Edinburgh Military Tattoo zu sehen war, zuhause ihr grosses Comeback feiern.
Gemeinsames Finale
Zum krönenden Abschluss der diesjährigen Ausgabe werden alle Künstler zusammen an einem von Etienne Mounir arrangierten, sehr intensiven und emotionsgeladenen Finale auftreten, begleitet von mehr als fünfzig Sängerinnen und Sängern aus dem gesamten Kanton Waadt, die sich um den gemischten Chor La Voix Des Chênes de Rueyres sammeln.