Go back

Biblioweekend bildet den Auftakt zu den thematischen Biblio-Kafi's

Das nationale Biblioweekend findet dieses Jahr vom 28. bis 30. März 2025 unter dem Motto «Worte verbinden Welten» statt. Die Stadtbibliothek wird am Samstag, den 29. März, mit einem Biblio-Kafi mit von der Partie sein.

von Rainer Menning
am

Das nationale Biblioweekend findet dieses Jahr vom 28. bis 30. März 2025 unter dem Motto «Worte verbinden Welten» statt. Die Stadtbibliothek wird am Samstag, den 29. März, mit einem Biblio-Kafi mit von der Partie sein.

Die Stadtbibliothek Murten nutzt den schweizweiten Anlass "Biblioweekend" als Startschuss für die thematischen Biblio-Kafis. In regelmässigen Abständen werden in der Bibliothek zu verschiedenen Themen sogenannte "Biblio-Kafis" durchgeführt. Als Auftakt wird am Samstag, das Thema des Biblioweekends "Worte verbinden Welten" übernommen. Der Anlass beginnt um 9:00 Uhr und dauert bis um 13:00 Uhr.

Gemeinsam Geschichte schreiben
Auf dem Programm stehen eine "Literarische Rätselrallye für die ganze Familie" und eine "Gemeinsame Geschichte". Dabei geht es darum, dass die Besuchenden gemeinsam eine Geschichte zustande bringen. "Schreibe ein Wort oder eine Zeile, um die begonnen Geschichte weiterzuführen", steht auf dem Flyer zum Anlass. Neben geistiger Nahrung gibt es auch Nahrung für den Bauch: Serviert werden frischer Zopf, Kuchen und verschiedene Getränke.

Weitere Themen in Planung
Die Bibliokafis finden regelmässig statt. Die nächsten Daten sind der 17. Mai, der 5. Juli, der 13. September und der 8. November. Die Themen sind in Planung und werden noch bekannt gegeben. Soviel kann uns Anne Mathys von der Stadtbibliothek Murten bereits verraten: "Weitere vorgesehene Themen sind etwa der "Welt Backtag", da wird das Ofenhaus Rizenbach Brote backen und in der Bibliothek verkaufen. Dann gibt es sicher ein Musik Biblio-Kafi, ein Nachhaltigkeits Biblio-Kafi in Kooperation mit dem Repair Café, und so weiter. Die Ideen gehen uns nicht aus."