Go back

Murten ist auf gutem Weg die «Schweizer Hauptstadt des Lichts» zu werden.

Murten Licht LAB ist die Kreativwerkstätte von Murten Tourismus und auf Erfolgskurs. Anlässlich der Generalversammlung von Murten Tourismus wurde eine positive Bilanz über die bisherigen Aktivitäten gezogen.

von Rainer Menning
am

Murten Licht LAB ist die Kreativwerkstätte von Murten Tourismus und auf Erfolgskurs. Anlässlich der Generalversammlung von Murten Tourismus wurde eine positive Bilanz über die bisherigen Aktivitäten gezogen.

Circuit Secret, Dine and Light und natürlich das Murten Licht-Festival sind nur einige Projekte, für welches Murten Licht LAB verantwortlich zeichnet. Das im Herbst 2021 lancierte Murten Licht LAB fasst alle Projekte rund um das Thema Licht zusammen. Ziel ist es, Murten als «Schweizer Hauptstadt des Lichts» zu etablieren.

Erfolgreiche Projekte am Start
Die Verantwortlichen des Murten Licht LAB, der Kreativwerkstatt von Murten Tourismus, blickten an der Generalversammlung auf ein Jahr voller Erfolge zurück. Das neu lancierte kulinarische Erlebnis "Dine and Light" zog während der Wintersaison 2023/24 mehr als 2500 Besucher:innen in seinen Bann, was einer Auslastung von 94.6 Prozent entsprach. Dieses beachtliche Ergebnis kündigt eine vielversprechende Zukunft für die zweite Phase des Projekts an, die für Herbst 2024 geplant ist.

Der "Circuit Secret Murten Licht" hat sich bereits zum dritten Mal in Folge als unverzichtbares Erlebnis speziell für Familien etabliert. Mit 5000 Besuchenden in der Wintersaison 2023/24 konnte der geheimnisvolle Rundgang durch die Altstadt von Murten ein breites Publikum begeistern. Eine Aufwertung des Angebots sowie einige Neuheiten sind für nächsten Herbst geplant.

Flaggschiff Lichtfestival
Mit über 63'000 Besucher:innen und einem Anstieg von 24 Prozent gegenüber dem Vorjahr hat auch das Murten Licht-Festival die Erwartungen der Veranstalter übertroffen. Die Live-Performance der ukrainischen Tanzgruppe Verba Shadow in Zusammenarbeit mit dem Murtner Videokünstler Adrian Scherzinger konnte mit insgesamt 15'000 begeisterten Besuchern einen Rekord aufstellen.

Simon Neuhaus, Leiter des Murten Licht LAB

Simon Neuhaus ist der Leiter vom Murten Licht LAB und äussert sich gegenüber unsereRegion sehr zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der Kreativwerkstätte Murten Licht LAB. «Allgemein sind wir mit der Entwicklung sehr zufrieden. Das Licht LAB, welches nun drei Jahre existiert, konnte bereits einige wunderschöne Projekte realisieren. Nicht "nur" unsere internen Projekte haben Anklang gefunden - es steigen auch die Anfragen für unsere Expertise: So konnten wir in diesem Jahr einen Firmenanlass mit einer Lasershow organisieren, konnten unsere grosse Laterne an einen Partner ausleihen und auch eine Zusammenarbeit mit der Nacht der Museen in Freiburg eingehen.»

Lichthochburg Murten bekannt machen
So werde Murten Schritt für Schritt einem breiteren Publikum als Lichthochburg bekannt, so Neuhaus weiter. Der nächste Schritt wäre nun, dass unsere Partner dieses Thema auch mehr integrieren und allenfalls Anlässe in diesem Bereich organisieren, wie zum Beispiel eine Blinde Kuh oder so etwas Ähnliches. Abschliessend erwähnt Neuhaus, dass die Crew vom Murten Licht LAB sehr zufrieden mit der bisher geleisteten Arbeit sei und sie seien definitiv im Zeitplan.

«Dine and Light» im Bad Murtensee
Abschliessend liess er sich bereits eine Neuheit der kommenden Saison entlocken. Ab dem 1. November wird im Bad Murtensee dieselbe «Dine and Light» Show präsentiert. Ab Oktober stehen dazu vier Chalets zur Verfügung, in welchen ein Freiburger Menu genossen werden kann und auf den Tischen eine Show die Gäste begeistern wird.