Murten Tourismus blickt rosig in die Zukunft
Murten Tourismus ist auf dem richtigen Weg und gut für die kommenden Herausforderungen im Tourismus aufgestellt. In Zukunft werden Murten Tourismus und Vully Tourisme enger zusammenarbeiten.

Murten Tourismus ist auf dem richtigen Weg und gut für die kommenden Herausforderungen im Tourismus aufgestellt. In Zukunft werden Murten Tourismus und Vully Tourisme enger zusammenarbeiten.
Anlässlich der Generalversammlung von Murten Tourismus wurden neben den Ergebnissen des vergangenen Jahres auch die Zukunftsperspektiven präsentiert. Dank der Innovationskraft sowie der intensiven branchenübergreifenden Zusammenarbeit sehen die Bilanz und die Zukunftsvisionen für den Tourismus in der Region rosig aus.
Positive Jahresbilanz
Gemäss Schweiz Tourismus war die nationale Tourismusbranche noch nie so erfolgreich unterwegs wie im 2023. Diese positive Entwicklung spürte man auch in der Region Murtensee. Mit insgesamt rund 245’000 Logiernächten konnte der Seebezirk im letzten Jahr erneut an das hohe Vorjahresniveau anknüpfen.
Regionalität schafft Mehrwert im Tourismus
Im Rahmen des Projekts zur regionalen Entwicklung "PRE BIO Gemüse und Tourismus Seeland" engagiert sich Murten Tourismus für die Förderung eines nachhaltigen Tourismus in der Region. Ziel ist es, den Bekanntheitsgrad des Grossen Moos als grösstes Gemüseanbaugebiet der Schweiz zu steigern sowie die Konsument:innen für die Themen umweltschonende Landwirtschaft und Regionalität zu sensibilisieren.

Gemeinsam mit den Hauptsponsoren Passion Seeland und Bio Suisse wurde der "Bio-Gmüestag" ins Leben gerufen. Dieser lockte im Sommer 2023 und 2024 mehr als 5000 Besucher:innen ins Seeland. Als weiterer Meilenstein lancierte Murten Tourismus in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Kerzers den Erlebnisparcours "Karlas Gemüsetrail". Auf spielerische Weise können die Besucher:innen die Vorzüge der Gemüseproduktion im Seeland entdecken. (unsereRegion berichtete: Region Murtensee: Kerzers bildet den Startpunkt des neuen Angebotes «Karlas Gemüsetrail»)

Neues Kinderprogramm bei Murten on Ice
Dank der Fastnachtsgesellschaft Murten, die einen Teil der Infrastruktur von Murten on Ice für ihre Aktivitäten übernahm, konnte die Saison 2023/24 um eine Woche verlängert werden. Trotz einiger Wetterkapriolen zu Saisonbeginn lockte die mobile Eisbahn vor den Toren der Altstadt gut 16’000 Besucher:innen, darunter mehr als 4000 Schüler:innen, auf das Eis. Im Fokus standen zwei neue Angebote speziell für Kinder: Das vom HC Murten initiierte Projekt "Hockeymorning for kids". Zudem standen zwei junge Murtner Eisläuferinnen allen Kindern zwischen 3 und 6 Jahren zur Verfügung, um erste Schritte auf dem Eis zu wagen.

Ausblick 2024/25
"Strategisch arbeiten wir mit Vertretern von Vully Tourisme und dem Regionalverband See weiter daran, die Strukturen des Tourismus und der Wirtschaftsförderung desSeebezirks zusammenzuführen und den grösstmöglichen Nutzen für alle Beteiligten zu schaffen", zeigt sich die Präsidentin von Murten Tourismus, Marianne Siegenthaler, zuversichtlich gegenüber der bevorstehenden Zusammenführung von Murten Tourismus und Vully Tourisme. Die verstärkte Zusammenarbeit wird dazu beitragen, dass die Region als attraktiver Standort für Einwohner:innen, Unternehmen und Gäste erhalten und nachhaltig weiterentwickelt wird.