Regina Mosimann: 10 Jahre Engagement bei Raiffeisen See-Lac - ein Rückblick
Seit zehn Jahren arbeitet Regina Mosimann bereits bei der Raiffeisen See-Lac. Im Interview erzählt sie uns, wie sie diese Zeit erlebt hat.

Seit zehn Jahren arbeitet Regina Mosimann bereits bei der Raiffeisen See-Lac. Im Interview erzählt sie uns, wie sie diese Zeit erlebt hat.
Erzählen Sie uns kurz, in welchem Bereich Sie in den letzten 10 Jahren gearbeitet haben?
In den vergangenen zehn Jahren war ich durchgehend als Kundenberaterin bei der Raiffeisen See-Lac tätig. In dieser Rolle durfte ich zahlreiche Kundinnen und Kunden begleiten und ihre finanziellen Anliegen in den Bereichen Zahlen, Sparen, Vorsorgen und Anlegen betreuen – eine Aufgabe, die mir bis heute grosse Freude bereitet.

Was bleibt Ihnen besonders gut in Erinnerung?
Ich blicke auf viele schöne und bereichernde Erlebnisse zurück. Besonders in Erinnerung bleibt mir aktuell die feierliche Neueröffnung unserer Geschäftsstelle in Murten – ein bedeutender Meilenstein, den ich gemeinsam mit dem Team sowie unseren Kundinnen und Kunden erleben durfte.
Weshalb haben Sie Raiffeisen See-Lac als Arbeitgeberin gewählt?
Die Raiffeisen See-Lac überzeugt durch ein breites Angebot an Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Für mich ist das eine wertvolle Chance, mich immer wieder aufs Neue sowohl fachlich als auch persönlich weiterzuentwickeln und dabei neue Perspektiven zu gewinnen. Zudem schätze ich das familiäre Umfeld innerhalb des Unternehmens, das von gegenseitigem Respekt und starkem Teamgeist geprägt ist – das schafft eine vertrauensvolle und motivierende Arbeitsatmosphäre.
Wie hat sich das Bankengeschäft in den letzten 10 Jahren verändert?
Der Fokus hat sich deutlich verschoben: Heute investieren wir mehr Zeit in den Aufbau und die Pflege von Kundenbeziehungen. Die individuellen Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden stehen stärker im Zentrum – das macht unsere Arbeit noch persönlicher und nachhaltiger.

Gleichzeitig hat die Digitalisierung das Bankgeschäft stark verändert. Viele Dienstleistungen und Prozesse sind heute online verfügbar, was neue Anforderungen an unsere Beratung stellt. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden zunehmend auch bei digitalen Anliegen – sei es beim Einrichten des E-Bankings, bei der Nutzung von Mobile Apps oder bei Fragen zur digitalen Sicherheit. Diese Begleitung ist ein wichtiger Bestandteil unserer täglichen Arbeit geworden und trägt dazu bei, Vertrauen und Nähe auch im digitalen Raum zu schaffen.
Wo sehen Sie sich in 10 Jahren – im Jahr 2035?
Ich sehe mich weiterhin als engagierte und motivierte Kundenberaterin – mit dem Wunsch, mich stetig weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen.
Welchen Ratschlag würden Sie einer jungen Fachkraft geben, die neu ins Bankengeschäft einsteigt?
Gerade in hektischen Phasen ist es wichtig, authentisch zu bleiben und eine positive, freundliche Ausstrahlung zu bewahren. Das schafft Vertrauen – sowohl im Team als auch gegenüber der Kundschaft.