Raiffeisen See-Lac: Genossenschaftler:innen stimmen Statutenrevision zu
Das Ergebnis der Urabstimmung der Raiffeisen See-Lac liegt vor. Die Jahresrechnung der Raiffeisen See-Lac 2023 wurde genehmigt und die Genossenschafterinnen und Genossenschafter beschlossen eine bedeutende Statutenrevision.

Das Ergebnis der Urabstimmung der Raiffeisen See-Lac liegt vor. Die Jahresrechnung der Raiffeisen See-Lac 2023 wurde genehmigt und die Genossenschafterinnen und Genossenschafter beschlossen eine bedeutende Statutenrevision.
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter haben im Rahmen der diesjährigen Urabstimmung sämtliche Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen. Die Stimmberechtigten haben die Jahresrechnung sowie die Verzinsung der Anteilsscheine (6 Prozent) mit einer Zustimmung von je 99 Prozent genehmigt. Knapp 1300 Mitglieder haben an der Urabstimmung teilgenommen.
Stärkere Ausrichtung an Kundenbedürfnisse
Bei der grössten Statutenänderung der letzten Jahre sind die Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Empfehlung des Verwaltungsrates der Raiffeisen See-Lac gefolgt. Diese Revision ermöglicht der Raiffeisen See-Lac eine noch stärkere Ausrichtung an den heutigen und künftigen Kundenbedürfnissen. Durch die Annahme kann beispielsweise neu jede Genossenschafterin oder jeder Genossenschafter der Raiffeisen See-Lac werden – unabhängig von Wohn-, Arbeitsort oder Firmendomizil. Der Zugang zu Finanzierungen wird damit nochmals deutlich vereinfacht. Ausserdem kann die Raiffeisen See-Lac ein breiteres Dienstleistungsangebot – im Rahmen der Gruppenstrategie – anbieten, um die Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden noch besser abzudecken.
Die Genossenschafterinnen und Genossenschafter stimmten ausserdem einer Anpassung betreffend die Unternehmensführung zu. Im Sinne einer ausgewogenen Zusammensetzung des Verwaltungsrates und zur optimalen Verteilung der Kompetenzen innerhalb des Gremiums wird neu eine maximale Gremiengrösse festgelegt, die Amtsdauer beschränkt und eine neue Altersgrenze für Mitglieder des Verwaltungsrates eingeführt.
Raiffeisen schafft Mehrwert
Das Genossenschaftsmodell und die damit verbundene Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden macht die Raiffeisen Gruppe unverwechselbar. Die zweitgrösste Bankengruppe der Schweiz bietet in vielerlei Hinsicht Mehrwerte für ihre Mitglieder und die Gesellschaft, so auch die Raiffeisen See-Lac. Der Mehrwert wird mittels des «Raiffeisen Mehrwert-Barometers» abgebildet. So können die über 7300 Genossenschafterinnen und Genossenschafter der Raiffeisen See-Lac von vergünstigten Bankprodukten, der Verzinsung von Anteilsscheinen oder Mitgliedervorteile wie kostenlosen Eintritten in Museen oder reduzierte Skitageskarten profitieren.
Die Abstimmungsergebnisse in der Übersicht
1 - Genehmigung der Jahresrechnung (99.28%)
2 - Verzinsung der Genossenschaftsanteile mit 6 % (98.97%)
3 - Entlastung der Organe (96.65%)
4 - Wahl der obligationenrechtlichen Revisionsstelle (97.29%)
5 - Statutenrevision 2024 (96.73%)
(Eingesandt)