Go back

Kanton Freiburg: Schutz vor Grippe und anderen Atemwegsviren empfohlen

"Schützen Sie sich gegen die Grippe und anderen Atemwegsviren!"

von Kanton Freiburg
am

"Schützen Sie sich gegen die Grippe und anderen Atemwegsviren!"

Im Kanton Freiburg kann man sich in der Arztpraxis oder in der Apotheke gegen Grippe impfen lassen. Impfungen gegen andere Viren wie Pneumokokken und COVID-19 sind ebenfalls möglich und werden bestimmten Bevölkerungsgruppen empfohlen.

Sich selbst und das eigene Umfeld vor der Grippe und anderen Atemwegserkrankungen schützen
Die Grippewelle 2024/2025 grassierte von Dezember bis März und erreichte im Februar 2025 ihren Höhepunkt. Nach vier aufeinanderfolgenden Jahren mit geringerer Viruszirkulation erreichten die Fallzahlen im Februar wieder Vor-Corona-Niveau. Daher ist es dieses Jahr noch wichtiger, sich gegen Grippe impfen zu lassen.

Zirkulieren das Grippevirus und COVID-19 gleichzeitig, kann es zu Co-Infektionen kommen, die vor allem für gefährdete Personen zusätzliche Risiken bergen.
Sich selbst und das eigene Umfeld vor der Grippe und anderen Atemwegserkrankungen schützen

Impfung als wirksam angesehen
Das wirksamste Mittel zur Vorbeugung einer Grippeerkrankung ist die Grippeimpfung. Zum einen reduziert sie das Ansteckungsrisiko auf ein Minimum und vermindert die Gefahr möglicher Komplikationen für besonders gefährdete Personen, zum anderen schützen geimpfte Personen auch ihre Mitmenschen vor der Übertragung von Grippeviren. Eine Impfung ist vor allem für Personen ab 65 Jahren, Schwangere und Personen mit einer Immunschwäche unerlässlich, da für sie ein erhöhtes Komplikationsrisiko besteht. Genauso empfohlen ist die Impfung für Medizinal- und Pflegepersonal, sowie für Personen, die regelmässig Kontakt zu Personen mit erhöhtem Komplikationsrisiko, Geflügel oder Wildvögeln haben. 

Im Kanton Freiburg kann die Grippeimpfung von einer Ärztin bzw. einem Arzt oder in der Apotheke vorgenommen werden. Eine Impfung wird ab Mitte Oktober empfohlen; so hat das Immunsystem genügend Zeit, seine Abwehrkräfte aufzubauen, bevor die Grippe kommt.